
Ob es Zeit ist, aktiv zu sein oder sich auszuruhen, weiß unser Körper erstaunlicherweise ganz ohne Wecker. Denn das regelt unsere innere Uhr. Diese reagiert auf Licht – dadurch werden wir wach oder müde.
In unserem Darm aber funktioniert das ein bisschen anders. Die Darmkeime, die für eine gesunde Darmflora wichtig sind, halten sich nicht daran, ob es hell oder dunkel ist. Sie ruhen sich nicht automatisch aus, wenn es Nacht wird. Ihre innere Uhr wird vermutlich durch den Stoffwechsel gesteuert, haben Forscher festgestellt. Das bedeutet, dass ein aktiver Stoffwechsel für aktive Darmkeime sorgt. Dadurch kann sich die Darmflora noch ausdauernder um Ihre Abwehrkräfte kümmern – das ist gut für Ihre Gesundheit. Und das eben nicht nur bei Tag.
Also: Halten Sie Ihren Stoffwechsel dauerhaft in Bewegung, damit die Darmkeime nicht „einschlafen“. Das klappt am besten mit besonderen, hochwertigen Vitalstoffen, zum Beispiel der Aminosäure L-Tyrosin. Haben Sie genügend davon im Körper, kurbelt das den Stoffwechsel an. Das freut die Darmflora, die dadurch dauerhaft wach und fit bleibt. Aber Obacht: L-Tyrosin wird aus Phenylalanin gebildet. Diese essentielle Aminosäure muss dem Körper von außen zugeführt werden.
Die Erkenntnis zu den Darmbakterien hat sich übrigens bei Untersuchungen von im Wasser vorkommenden Cyano-Bakterien herausgestellt. Auch bei ihnen gibt es keine direkte Verbindung zwischen innerer Uhr und Lichtsensor. reagieren Bestandteile der Uhr auf die Stoffwechselaktivität in der Zelle, berichten US-amerikanische Biologen im Fachblatt „Cell Reports”.
Die Forscher haben ein Zuckertransport-Gen in das Erbgut des Bakteriums eingebaut und konnten den natürlichen Tagesrhythmus verschieben, indem sie die Zellen bei Dunkelheit regelmäßig mit Zucker versorgten. „Die Bakterien merkten, wann wir sie fütterten, und stellten ihre interne Zeit darauf ein“, erklärt Michael Rust von der University of Chicago. „Sie lernten gewissermaßen, wann sie Zucker erhalten, so wie sie normalerweise lernen, wann es Tag wird.“